Was ist eine Bong? Verschiedene Bong-Typen im Überblick

Wenn Sie ein gefiltertes, kühleres und sanfteres Raucherlebnis suchen, dann ist eine Bong das Richtige für Sie.

Seit Generationen sind Bongs die charmanten Begleiter von Cannabis-Enthusiasten und bestechen durch ihre Einfachheit und Wirksamkeit.

Was ist eine Bong? Wie benutzt man eine Wasserbong? Welchen Bong-Typ soll ich wählen? Wenn Sie neu in der Bong-Welt sind, führt Sie dieser Leitfaden durch alles, was Sie über Bongs wissen müssen.

Darüber hinaus haben sich die Formen, Materialien und Funktionen von Bongs im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und es kann schwierig sein, mit all diesen Innovationen Schritt zu halten. Deshalb sind wir hier, um Ihnen eine Übersicht über Bongs zu geben.

Was ist eine Bong?

Unter einer Bong versteht man im Allgemeinen ein Gerät, das zum Rauchen von Cannabis, Tabak oder einer Vielzahl anderer pflanzlicher Substanzen verwendet wird und Wasser als Filtersystem nutzt.

Obwohl sich diese Geräte in Größe, Form und Komplexität unterscheiden, haben sie eines gemeinsam: mindestens sechs Teile: Schale, Vergaser, Downstem, Wasserkammer, Schlauch und Mundstück.

Diese Art von Rauchgerät ist dafür bekannt, dass es den Rauch kühlt und so für einen sanfteren, weniger harten Zug sorgt.

Geschichte der Bong

Wussten Sie, dass Bongs (offiziell „Wasserpfeifen“ genannt) bis in die Zeit von Kaiser Akbar zurückreichen?

Über Tausende von Jahren hinweg rauchten Zivilisationen Dinge wie Opium und Tabak durch Bongs aus Ton, Bambus und Tierhörnern.

Der Begriff Bong leitet sich eigentlich vom thailändischen Wort „Baung“ ab – ein zylindrisches Rauchrohr aus Holz oder Bambus.

Überraschenderweise entdeckten amerikanische Soldaten während des Vietnamkriegs die „Baung“. Das Wasserpfeifenkonzept gelangte mit den Soldaten zurück in die USA.

Die Glasbongs oder „Wasserpfeifen“, die Sie heute sehen, wurden ursprünglich in den 1960er und 1970er Jahren von Bob Snodgrass erfunden.

Aus welchen Teilen besteht eine Bong?

Bongs gibt es in vielen Formen und Größen. Manche sind einfach, während andere ziemlich ausgefallen sein können und zusätzliche Funktionen wie Eisfänger oder Perkolatoren haben, die den Rauch noch sanfter machen.

Bongs gibt es in vielen Formen und Größen. Manche sind einfach, während andere ziemlich ausgefallen sein können und zusätzliche Funktionen wie Eisfänger oder Perkolatoren haben, die den Rauch noch sanfter machen.

Obwohl sich diese Geräte in Größe, Form und Komplexität unterscheiden, haben sie eines gemeinsam: mindestens sechs Teile: Schale, Vergaser, Downstem, Wasserkammer, Schlauch und Mundstück.

1. Schüssel

Der birnenförmige Aufsatz ist die Schale, und dort füllst du das getrocknete und gemahlene Gras hinein, bevor du es verbrennst. Du kannst ihn abnehmen und als Rutsche verwenden.

2. Kohlenhydrate

„Carb“ oder Vergaser (im Allgemeinen ein Zug- oder Schieber) – ein Loch an der Seite der Basis, um einen sauberen Luftstrom zu erzeugen und das Rohr zu reinigen.

Meistens bedeutet dies, dass Sie die Schale einfach vom Downstem abheben müssen.

3. Downstem

Der Downstem ist ein langes, dünnes, abnehmbares Rohr, das von der Schale in die Wasserkammer reicht.

Es leitet den Rauch aus der Schale ins Wasser, wodurch er gefiltert und gekühlt wird.

4. Wasserkammer

Die Wasserkammer ist der Hauptkörper der Bong. Sie enthält das Wasser, das zur Filterung und Kühlung verwendet wird. Diese Kammer kann verschiedene Formen und Größen haben.

5. Rohr

Dies ist die Kammer, die im Mundstück endet. Sie füllt sich beim Einatmen mit Rauch.

6. Mundstück

Es ist ziemlich selbsterklärend – da saugen Sie ein.

7. Perkolator

Bei ausgefalleneren Modellen kann der Hals einer Bong auch einen Eisfänger enthalten, in den Sie ein paar Eiswürfel geben können, oder einen Perkolator zur zusätzlichen Rauchfilterung.

Beide Modifikationen tragen zu einem sanfteren Zug bei, der das Inhalieren erleichtert.

Wie benutzt man eine Wasserbong?

Wenn Sie zum ersten Mal eine Wasserbong benutzen, können Sie einfach die folgenden 5 Schritte befolgen:

Schritt 1: Gießen Sie Wasser in die Bong, sodass der Downstem unter Wasser steht.

Schritt 2: Packen Sie einige frisch gemahlene getrocknete Blüten in die Schale. Wenn Sie das Gras anzünden, verbrennt es.

Schritt 3: Setzen Sie Ihren Mund auf das Mundstück, bevor Sie die Pfeife anzünden, und beginnen Sie, langsam einzuatmen.

Während Sie inhalieren, sprudelt das Wasser am Boden der Bong.

Der Rauch steigt durch das Wasser und dann durch die Kammer und das Rohr auf.

Schritt 4: Sobald sich die Kammer mit milchig-weißem Rauch füllt, können Sie die Schale entfernen und den Vergaser loslassen. Wenn Ihr Vergaser einen Schieber hat, ziehen Sie stattdessen daran.

Schritt 5: Atmen Sie den Rauch aus der Kammer ein und bewegen Sie den Schieber beim Ausatmen zurück, idealerweise bis der Rauch aus der Kammer „frei“ ist.

Vorteile der Verwendung einer Bong zum Rauchen

Während einige argumentieren, dass die Verwendung einer Wasserbong lediglich eine Frage der persönlichen Vorliebe ist, bietet die Verwendung einer solchen tatsächlich mehrere Vorteile.

In erster Linie hilft das Wasser in einer Bong dabei, schädliche Giftstoffe, Teer und Partikel aus dem Rauch herauszufiltern, sodass dieser sauberer und sanfter zu inhalieren ist. Dies kann insbesondere für Personen von Vorteil sein, die Atemprobleme haben oder empfindlich auf scharfen Rauch reagieren.

Darüber hinaus wirkt das Bongwasser auch als Kühlmittel, das die Temperatur des Rauchs senkt und ihn weniger ätzend für Hals und Lunge macht. Dies kann das Raucherlebnis angenehmer und weniger unangenehm machen.

Außerdem machen Bongs dich im Vergleich zu Joints und Handpfeifen mit der gleichen Menge Gras besonders high. Es geht viel weniger Rauch verloren, sodass die Cannabinoide effektiver ins Blut gelangen, was bedeutet, dass du high wirst.

Schließlich kann die Verwendung einer Wasserbong auch eine optisch ansprechendere und unterhaltsamere Art des Rauchens sein, da das Blubbern und Filtern des Wassers unterhaltsam anzusehen sein kann.

Insgesamt ist die Verwendung von Wasser in einer Bong aufgrund ihrer Vorteile eine beliebte Wahl unter Rauchern, die ein saubereres, sanfteres und angenehmeres Raucherlebnis suchen.

Verschiedene Arten von Bongs

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Wasserpfeife herzustellen. Wenn Sie eine Bong kaufen möchten, sollten Sie zwei Faktoren berücksichtigen: das Design der Bong und das Material, aus dem sie besteht.

Verschiedene Arten von Bongs nach Material

Die gängigsten Materialien, aus denen die meisten Bongs bestehen, sind Glas, Silikon, Acryl und Keramik. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

1. Glasbongs

Aufgrund ihrer Ästhetik und relativen Erschwinglichkeit ist eine Glasbong eine klassische und äußerst beliebte Wahl.

Glas ist porenfrei, antibakteriell und geruchsneutral. Aus diesem Grund bieten Glasbongs einen reineren, reineren Geschmack als andere Materialien.

Ein weiterer Vorteil von Glas ist, dass es die Wärme nicht so gut leitet wie andere Materialien und sich angenehm in der Hand anfühlt. Mit anderen Worten: Es ist einfach das perfekte Material für eine Bong!

Darüber hinaus kann Glas aufgrund seiner einzigartigen Beschaffenheit in nahezu jede erdenkliche Form, Farbe und Größe gebracht werden.

Glas ist jedoch eines der am leichtesten zerbrechlichen Bongmaterialien. Obwohl einige Bongs aus stärkerem, hitzebeständigerem Borosilikatglas hergestellt werden, ist Glas nie unzerstörbar.

2. Keramikbongs

Keramikbongs haben viele der gleichen tollen Eigenschaften wie Glasbongs: Sie haben einen neutralen Geschmack und sind sehr ästhetisch.

Der Hauptvorteil von Keramik ist, dass Bong-Hersteller damit ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das liegt an der Natur des Materials. Glas muss geblasen werden, während Keramik von Hand geformt wird.

Viele Keramikbongs sind wahre Kunstwerke und machen daher auch auf einem Regal oder Kaminsims eine gute Figur.

Leider ist Keramik undurchsichtig, sodass Sie den Rauch, der die Kammer füllt, nicht sehen können. Und wenn Sie sie zu hart fallen lassen, zerbrechen sie wahrscheinlich.

3. Silikonbongs

Eine Silikonbong ist eine Wasserpfeife aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon und hält daher den hohen Temperaturen, die zum Verdampfen von Wasser in einer Wasserpfeife erforderlich sind, problemlos stand.

Auch die Reinigung ist kinderleicht. Einfach in die Spülmaschine werfen oder mit etwas Seifenwasser abspülen und schon kann es wieder losgehen.

Diese Bongs setzen neue Maßstäbe in Sachen Robustheit und sind fast unmöglich zu zerstören. Sie können sie biegen, zerdrücken oder herumwerfen, und sie zerspringen nicht.

Ihre hervorragende Tragbarkeit ist ein großer Vorteil für Reisende, da sie problemlos in Ihre Tasche passen.

4. Acrylbongs

Einer der vielen Vorteile beim Kauf einer Acrylbong besteht darin, dass sie viel günstiger sein kann als der Kauf einer Glasbong, da sie viel einfacher herzustellen sind.

Darüber hinaus ist Acryl viel leichter als Glas und übersteht Stürze, Stöße oder den Transport im Rucksack oder Reisekoffer viel besser.

Obwohl es immer noch möglich ist, eine Acrylbong zu zerbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Ihrem Ziel ankommen und sie in Stücken vorfinden, viel geringer.

Das große Problem ist, dass Acryl von allen Bong-Typen den schlechtesten Geschmack hat. Außerdem sind die Wände dünn und egal, wie oft Sie sie reinigen, irgendwann bilden sich Flecken, die sie immer schmutzig aussehen lassen.

Verschiedene Arten von Bongs nach Design

Bongs gibt es in unzähligen Formen und Ausführungen. Einige beliebte Bongformen wie Becher, gerades Rohr und runder Boden beeinflussen die Stabilität und die Art des Rauchens.

1. Gerade Röhrenbong

Das gerade Rohr mit seinem ikonischen vertikalen Look besteht aus einem oder mehreren Stücken Borosilikatglasrohr, jedoch ohne breite Basis.

Das einfache Design einer geraden Rohrbong gibt dem Benutzer mehr Kontrolle über die Größe jedes Zugs und der in der Kammer erzeugte Rauch lässt sich viel einfacher entfernen als bei einer voluminösen Becherbong.

Gerade Bongs sind im Allgemeinen auch leichter zu reinigen. Allerdings sind gerade Bongs aufgrund der kleineren Basis weniger stabil und unfallanfälliger.

2. Becherbong

Der breite Boden einer Becherbong sorgt für verbesserte Stabilität. Dieses Design verringert das Risiko eines versehentlichen Umkippens und sorgt dafür, dass Ihre Sitzungen ohne Unterbrechungen ablaufen.

Dank ihrer größeren Bodenkammer können Becherbongs mehr Wasser aufnehmen und somit ein größeres Volumen an gekühltem Rauch erzeugen. Dies ermöglicht größere, sanftere Züge.

Das Design ermöglicht eine flexible Wassermenge. Mehr Wasser kann zu kühlerem Rauch führen, während weniger Wasser weniger Luftwiderstand beim Einatmen bietet.

3. Zickzack-Bong (Zong)

Zickzack-Bongs, auch Zongs genannt, sind aus drei Gründen ebenfalls recht verbreitet.

Der erste Grund ist, dass die Zickzack-Muster in der Konstruktion ästhetisch ansprechend aussehen.

Der zweite Grund besteht darin, dass diese Zickzacklinien als Spritzschutz fungieren, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass rauchiges Wasser in Ihren Mund gelangt.

Der dritte Grund ist, dass der Rauch durch den gewundenen Hals auch eine größere Strecke zurücklegen muss, um Mund und Lunge zu erreichen. Dadurch kühlt er ziemlich stark ab und der Zug ist sanfter.

4. Recycler-Bong

Recycler-Bongs oder Recycler sind nach ihrer speziellen Funktion benannt und erfreuen sich aufgrund ihrer Kühlleistung großer Beliebtheit.

Bei dieser Art von Bong wird das Wasser beim Ziehen am Mundstück durch separate, miteinander verbundene Kammern recycelt.

Dies bedeutet, dass der Rauch ständig gefiltert und gekühlt wird, um sanftere Züge zu ermöglichen.

Aufgrund der komplizierten Konstruktion können diese Wasserleitungen allerdings schwieriger zu reinigen sein.

5. Perkolator-Bong

Percolator-Bongs sind wie Recycler-Bongs für ihre sanften Züge bekannt. Sie funktionieren jedoch ganz anders.

Wie der Name schon sagt, verwendet die Percolator-Bong mehrere Percolatoren, um den Rauch zu verteilen. Optisch kann die Rauchbildung in den Percolatoren ein ziemlicher Trip sein.

Was den eigentlichen Gebrauch betrifft, sorgen die Perkolatoren für sanfte Züge, die das Inhalieren des Rauchs erheblich erleichtern.

Abschluss

Inzwischen haben Sie einen guten Überblick über die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Bongs, die es zu kaufen gibt.

Sie kennen sich mit Materialien, Formen, Teilen und besonderen Merkmalen für unterschiedliche Vorlieben aus. Es ist an der Zeit, all dieses Wissen zu nutzen und Ihr perfektes Gegenstück auszuwählen!

Ob Sie eine Becherbong für mehr Stabilität oder eine Silikonbong für mehr Tragbarkeit bevorzugen, es gibt die richtige für Sie.

Im Vergleich mit Joints, Pfeifen und Verdampfern zeichnen sich Wasserbongs durch ein intensiveres Erlebnis aus.

Das Wasser filtert Teer und Partikel heraus und sorgt für ein kühleres, saubereres und konzentrierteres Raucherlebnis.

Wenn Sie regelmäßiger Raucher sind oder ein intensiveres Raucherlebnis wünschen, ist die Wasserbong das Richtige für Sie.

Post a comment:

Your email address will not be published. Required fields are marked *