
Die Geschichte der Prohibition in Kanada
Im Einklang mit modernen Verboten und restriktiven Drogengesetzen wurzelten die ursprünglichen Drogengesetze des Großen Weißen Nordens in Bigotterie und betrafen indigene, schwarze, asiatische, lateinamerikanische und gefährdete Gemeinschaften unverhältnismäßig stark.
Kanadas erster Ausflug in die Prohibition wurde größtenteils durch den antichinesischen Rassismus vorangetrieben, der in British Columbia während des Baus der Canadian Pacific Railway grassierte, als sich ein Zustrom chinesischer Einwanderer in und um Vancouver niederließ.
Der Opium and Drug Act von 1908 machte es für Kanadier illegal, Opiate und Kokain für nichtmedizinische Zwecke zu verkaufen, herzustellen oder zu importieren. Das Gesetz richtete sich gegen chinesische Kanadier, die die Hauptlast der Verhaftungen und der daraus resultierenden Strafen trugen.
Die darauf folgende moralische Panik über den illegalen Drogenkonsum breitete sich nach Osten über das ganze Land aus, und alarmierende, frühe Medien vom Typ „Krieg gegen Drogen“ begannen sich zu vermehren und schufen die Grundlage für ein soziales Stigma um Drogenkonsumenten.
Wälzer wie The Black Candle, geschrieben von der Suffragistin und ersten weiblichen Richterin Emily Murphy, fassen perfekt die damalige Wahrnehmung der kanadischen Öffentlichkeit von Rasse und Drogenkonsum zusammen.
Bemerkenswerterweise definierte es Sucht auch kategorisch als Rechtsproblem im Gegensatz zu einem Problem der öffentlichen Gesundheit. Mit der Veröffentlichung des Buches im Jahr 1922 wollte Murphy die Öffentlichkeit dazu inspirieren, die Umsetzung strengerer Drogengesetze zu fordern. Ihre Hoffnungen sollten sich bald erfüllen.
Das Gesetz von 1908 legte den Grundstein für zukünftige Gesetze zum Verbot anderer Drogen, wobei Cannabis 1923 zu einer geplanten Substanz wurde, als die Drogengesetzgebung im Gesetz zum Verbot des unangemessenen Gebrauchs von Opium und anderen Drogen konsolidiert wurde. Es gibt keine Beweise dafür, dass das Gesetz jemals im Parlament diskutiert oder debattiert wurde.
Das Opium- und Betäubungsmittelgesetz folgte 1929 und legte strenge Strafen für diejenigen fest, die beim Konsum, Besitz oder Verkauf illegaler Substanzen erwischt wurden. Die Gesetzgebung würde die Grundlage der kanadischen Drogenpolitik für die nächsten 40 Jahre bilden.
Zu Beginn der psychedelischen 60er Jahre wurde der Konsum von Freizeitdrogen zu einem immer einflussreicheren Teil der Jugendkultur. Nehmen wir das Narcotic Control Act von 1961, das den Besitz von Cannabis (und verschiedenen anderen Drogen) unter Strafe stellte und die Strafe für den Handel von sieben auf 14 Jahre verdoppelte.
Das Gesetz setzte auch Elemente des Einheitlichen Übereinkommens über Suchtstoffe um, einem internationalen Vertrag Kanada war Unterzeichner und wurde später durch weitere Gesetze zur Kontrolle von Aktivitäten im Zusammenhang mit psychotropen Substanzen wie MDMA und LSD ergänzt.
Aber inmitten der Verhaftungen von Kanadiern mit ansonsten sauberen Aufzeichnungen hat die Regierung die Le Dain-Kommission ins Leben gerufen, um den Gebrauch von nichtmedizinischen Drogen zu untersuchen. Die Kommission plädierte für mildere Drogenstrafen, aber das Verbot blieb intakt und unverändert.
1996 wurde das Narcotic Control Act aufgehoben und durch das Controlled Drug and Substances Act ersetzt, wodurch die Strafen für den Besitz von Cannabis gesenkt wurden. Das Gesetz gilt bis heute, wenn auch mit mehreren Änderungen.
Einheimisches Cannabis bleibt in der Schwebe zwischen Bundes- und Provinzrecht
Das Cannabisgesetz legalisierte angeblich Gras für alle Einwohner Kanadas, hinterließ jedoch klaffende Lücken in Bezug auf die Anerkennung der indigenen Souveränität.
Viele Gruppen waren bestürzt über den Mangel an Konsultationen in der Entwicklungsphase und frustriert darüber, dass die Gesetzgebung keine Bestimmungen zum Schutz der souveränen, inhärenten und vertraglichen Rechte der Ureinwohner in Bezug auf Cannabis enthielt.
Die National Indigenous Medical Cannabis Association (NIMCA) äußerte eine vernichtende Kritik an Bill C-45 und beschuldigte die Regierung, den Rechtsrahmen ohne Rücksicht auf die einzigartige Situation der indigenen Bevölkerung entwickelt zu haben.
Verwandt
Der Weg zur indigenen Souveränität führt nicht über legales Gras
„Kanada beweist einmal mehr, dass es mit First Nation und indigenen Völkern und unseren souveränen und angeborenen Rechten nicht einverstanden ist. Die derzeitige liberale Regierung versprach, unsere angeborenen, vertraglichen und Landrechte zu respektieren und uns mit einer Beziehung von Nation zu Nation zu ehren“, heißt es in der Erklärung.
„Keines der Versprechen wurde eingehalten, und vor allem gab es einen völligen Mangel an Konsultationen mit indigenen Völkern zu vielen Themen, einschließlich Cannabis und der Entwicklung des vorgeschlagenen Gesetzentwurfs C-45. Dies zeigt nicht, dass wir unsere souveränen Rechte respektieren oder echte Partner in dieser Konföderation sind.“
Seit Inkrafttreten der Legalisierung haben in mehreren Provinzen Überfälle auf nicht lizenzierte Apotheken auf indigenen Verträgen und nicht abgetretenem Land stattgefunden.
Terry Parker und die erste medizinische Cannabis-Ausnahme
Der erste Schlag gegen Kanadas Cannabisverbot wurde im Jahr 2000 als Ergebnis von R. v. Parker versetzt, einem monumentalen Fall, der von vielen als erster Schritt in Richtung einer bundesstaatlichen Legalisierung angesehen wird.
Auslöser war die Verhaftung des Medizinkonsumenten Terry Parker im Jahr 1996, der an Epilepsie litt und Cannabis als wirksame Behandlung seiner Anfälle fand. Parker entschied sich dafür, seine eigenen Pflanzen anzubauen, wurde nach einer Polizeirazzia in seinem Haus festgenommen und des Anbaus und Besitzes von Cannabis nach dem inzwischen außer Kraft gesetzten Betäubungsmittelgesetz angeklagt.
Parker weigerte sich erbärmlich, mit dem Anbau aufzuhören und seine Ernte mit anderen Patienten zu teilen, was zu weiteren Anklagen gegen ihn führte, nachdem eine zweite Polizeirazzia in seinem Haus ein Jahr später weitere Pflanzen hervorbrachte. Parker behauptete vor Gericht, dass der Konsum von Cannabis ein notwendiges Element bei der Kontrolle und Behandlung seiner Krankheit sei. Die Anklage wurde ausgesetzt, und Parker wurde eine Befreiung vom Gesetz gewährt.
Die Krone legte Berufung ein, aber das Berufungsgericht von Ontario stellte sich auf die Seite von Parker.
„Die Freiheit umfasst das Recht, Entscheidungen von grundlegender persönlicher Bedeutung zu treffen, einschließlich der Wahl von Medikamenten zur Linderung der Auswirkungen einer Krankheit mit lebensbedrohlichen Folgen“, heißt es in der wegweisenden Entscheidung.
„Der Entzug des Zugangs zu Arzneimitteln, die für die Behandlung einer lebens- oder gesundheitsgefährdenden Erkrankung vernünftigerweise erforderlich sind, durch eine strafrechtliche Sanktion stellt ebenfalls eine Entziehung der Sicherheit der Person dar.“
Der Fall veranlasste die Bundesregierung, 2001 die Marihuana Medical Access Regulations zu entwerfen, die Patienten, die bestimmte Kriterien erfüllten, eine gesetzliche Ausnahmegenehmigung gewährten, die ihnen erlaubte, Cannabis zu konsumieren und zu besitzen. Es würde weitere siebzehn Jahre dauern, bis die Cannabisgesetzgebung für Erwachsene in Kraft tritt.
Ähnlich wie in den Vereinigten Staaten hat das Cannabisverbot in Kanada rassistische Wurzeln
Kanadas Geschichte der Prohibition ist fest in rassistischer Ideologie verankert, und die ungleiche Behandlung von People of Color durch das Justizsystem dauert bis heute an. Verhaftungen wegen Verurteilungen im Zusammenhang mit Cannabis haben schwarze, indigene, asiatische und lateinamerikanische Menschen überproportional stark betroffen, obwohl es in Kanada nur wenige Quellen gibt, die rassenbezogene Kriminalitätsdaten sammeln.
Eine Studie der Ontario Human Rights Commission aus dem Jahr 2020 ergab, dass Schwarze vor der Legalisierung in Toronto 34,4 % der Personen ausmachten, die in Fälle von Cannabisbesitz mit einer einzigen Anklage verwickelt waren, obwohl sie nur 8,8 % der Bevölkerung ausmachten. Dies deutet darauf hin, dass Schwarze mit einer 3,9-mal höheren Wahrscheinlichkeit in einen Fall von Cannabisbesitz mit nur einer Anklage verwickelt waren, während andere ethnische Minderheiten unterrepräsentiert waren.
Eine im International Journal of Drug Policy veröffentlichte Analyse von fünf kanadischen Großstädten aus dem Jahr 2021 ergab, dass „mit nur einer Ausnahme … sowohl Schwarze als auch Indigene unter den wegen Cannabisbesitz Verhafteten in den fünf untersuchten Städten überrepräsentiert sind“.
Eine andere Analyse derselben Universität von Toronto ergab, dass dieser Trend im gesamten kanadischen Justizsystem auftritt. Die Autoren fanden heraus, dass ungefähr doppelt so viele schwarze Jugendliche von der Polizei angehalten werden wie ihre weißen Altersgenossen, und dass schwarze Menschen mit 50 % höherer Wahrscheinlichkeit auf eine Polizeiwache gebracht wurden, um die Nachverhaftung zu bearbeiten, „selbst unter Berücksichtigung der Vorstrafen und des Alters .“ In Bundesgefängnissen sind Schwarze mit „mehr als 300 % gegenüber ihrer Bevölkerung“ überrepräsentiert, während indigene Völker mit fast 500 % überrepräsentiert waren.
Während diese Daten relativ neu sind, sind es die Trends nicht. Jahrzehntealte Erkenntnisse aus Dokumenten wie dem Bericht der Commission on Systemic Racism in the Ontario Criminal Justice System von 1995 und dem Bericht von 1991 über die Aboriginal Justice Inquiry of Manitoba zeigten ähnliche Muster in der Behandlung von BIPOC innerhalb des kanadischen Justizsystems.
Weed hat gewonnen, aber die Arbeit ist noch nicht getan: Den Schaden der Prohibition mindern
Das Ende des Cannabisverbots bedeutete für viele Kanadier nicht das Ende der Cannabisverfolgung.
Vor Oktober 2018 wurden schätzungsweise 500.000 Kanadier wegen einfachen Cannabisbesitzes verurteilt. Im Jahr 2017, dem Jahr vor der Legalisierung von Cannabis, stand nach Angaben des Justizministeriums mehr als die Hälfte aller polizeilich gemeldeten Straftaten gegen das Gesetz über kontrollierte Drogen und Substanzen im Zusammenhang mit Cannabis. 74 Prozent dieser Anklagen betrafen den Besitz.
Die kanadische Regierung führte ein Programm zur Aussetzung von Cannabisaufzeichnungen ein, die Initiative wurde weithin als engstirnig und kompliziert kritisiert. Anstatt eine pauschale Begnadigung auszusprechen, müssen diejenigen, die eine Suspendierung beantragen, einen Antrag beim Parole Board of Canada stellen. Antragsberechtigt sind nur Personen, die wegen einfachen Besitzes angeklagt sind.
Die Regierung schätzte, dass 10.000 Kanadier Anspruch auf eine Rekordsuspendierung hätten. Bis Oktober 2021 berichtete das Parole Board of Canada, dass seit dem Start des Programms im Jahr 2019 nur 484 Anträge eingegangen waren.
Während der durch das Verbot verursachte Schaden niemals rückgängig gemacht werden kann, unternehmen Interessengruppen wie NORML Canada, Medical Cannabis of Canada und Cannabis Amnesty Schritte, um den Schaden zu mindern, der durch Tausende von strafrechtlichen Verurteilungen wegen gewaltfreier Cannabisdelikte im ganzen Land angerichtet wurde.
Interessengruppen drängen auch auf Gesetzesänderungen wie die Abschaffung der Cannabis-Verbrauchssteuer für medizinische Verbraucher, die Legalisierung von Konsumlounges und das Recht, Cannabis zu Hause in jeder Provinz anzubauen.
Hat das Cannabisgesetz Gras für alle legalisiert?
Während das Cannabisverbot in Kanada möglicherweise der Vergangenheit angehört, sehen sich viele Verbraucher immer noch erheblichen Hindernissen gegenüber, wenn es darum geht, legal auf Gras zuzugreifen und es zu konsumieren.
Provinzielle Vorschriften, die es Vermietern erlauben, den Konsum durch Rauchen oder Verdampfen zu verbieten oder einzuschränken, sind die Norm, was bedeutet, dass nur den Eigentümern ihrer Wohnungen (dh wohlhabenderen Verbrauchern) das Recht garantiert wird, Cannabis zu Hause auf die Weise ihrer Wahl zu konsumieren.
Die meisten Provinzen verbieten oder schränken das Rauchen und Dampfen an öffentlichen Orten, zu denen häufig Bürgersteige, Straßen und örtliche Parks gehören, stark ein. Infolgedessen wird Obdachlosen, Mietern und häufigen medizinischen Verbrauchern (insbesondere solchen mit eingeschränkter Mobilität) der legale Konsum des Medikaments ohne das Risiko einer Strafe verboten oder zumindest ernsthaft eingeschränkt.
Selbst der Kauf von Cannabis bei einem lizenzierten Händler kann mit Komplikationen einhergehen. Anders als in Geschäften, die Alkohol verkaufen, wo Minderjährige beim Einkaufen mit ihren Eltern eintreten dürfen, erlauben Cannabis-Apotheken nur volljährigen den Zutritt zum Geschäft, was die Bemühungen von Alleinerziehenden erschwert, ihre Cannabisprodukte auf dem legalen Markt zu kaufen.
Der Anbau von Cannabis zu Hause kann die Kosten senken und Cannabis erschwinglicher machen, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind Einwohner von Quebec und Manitoba derzeit nicht in der Lage, die vier Pflanzen legal zu Hause anzubauen, auf die Einwohner in anderen Provinzen Anspruch haben.
Der laufende Rechtsstreit um den Eigenanbau in Quebec wurde im September 2022 vor dem Obersten Gerichtshof verhandelt, und die Öffentlichkeit wartet derzeit auf eine Entscheidung. Aber selbst wenn die Justiz zugunsten des Anbaus zu Hause entscheidet, können diejenigen, die ihre Häuser mieten, immer noch daran gehindert werden, ihre eigenen anzubauen, da die Gesetzgebung der Provinz es den Vermietern (und einigen Eigentumswohnungsverbänden) erlaubt, den Cannabisanbau in Mieteinheiten zu verbieten.
Interessenvertretung ist heute genauso wichtig wie vor der Legalisierung
Da wir vier Jahre Legalisierung feiern, ist es wichtig zu bedenken, dass fast hundert Jahre Verbot nicht einfach oder schnell rückgängig gemacht werden können. Systematische Barrieren sind genau das, systematisch. Bis zum 21. November 2022 bittet Health Canada alle, die etwas zur Legalisierung zu sagen haben, zur Mitwirkung der Verbraucher. Sie erkundigen sich auch nach Verbesserungen, die am Cannabisgesetz vorgenommen werden könnten. Für diejenigen, die in Bereichen wie Konsumlounges, medizinischem Zugang, Begnadigungen und der Schaffung einer gerechten Industrie eine Stimme haben möchten, sehen Sie sich die Umfrage hier an.
Durch das Absenden dieses Formulars abonnieren Sie Neuigkeiten und Werbe-E-Mails von Leafly und stimmen den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Leafly zu. Sie können sich jederzeit von Leafly-E-Mail-Nachrichten abmelden.
Post a comment: